Biokohle als Bodenverbesserer: Forschung
TerrAquat konzipiert und begleitet seit 2010 Versuche mit Biokohle. Dabei haben wir in zahlreichen Versuchen und Projekten Erfahrung mit Biokohle aus Pyrolyse wie auch aus hydrothermaler Karbonisierung (HTC) gesammelt.
In Topf- und Säulenversuchen mit verschiedenen gemüsebaulichen Kulturen wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim bereits verschiedenste Fragestellungen untersucht:
Parzellenversuch mit unterschiedlich hohen Gaben
an Biokohle-Substrat
- Wie verhält sich die Nitratauswaschung mit Biokohle beaufschlagten Böden und welche Rolle spielen dabei die Bodenart und die applizierte Menge?
- Wie wirken sich unterschiedliche Herstellungsverfahren (Pyrolyse oder hydrothermale Karbonisierung, HTC) und Nachbehandlungen von Biokohle auf die Nitratauswaschung auf? Wie wirkt sich die Zumischung von HTC- oder Pyrolyse-Biokohle auf das Pflanzenwachstum aus? Gibt es Unterschiede in der Mikronährstoffversorgung?
- Welchen Einfluss haben Inkohlungsbedingungen der HTC auf die Qualität von HTC-Biokohle als Bodenverbesserer (weitere Informationen in einer Veröffentlichung in den Berichten der DBG)? Welche phytotoxischen Substanzen sind bei gehemmtem Pflanzenwachstum nachweisbar?
In Zusammenarbeit mit der TU Berlin wurde untersucht, in welchem Umfang Pyrolyse-Biokohle Schwermetalle binden und damit zur Altlastensanierung genutzt werden kann. (Projekt: Reduzierung von Phosphor und Schwermetallemissionen aus Rieselfeldern mit Hilfe der Einbringung von Pyrolyse-Biokohle, vgl. Veröffentlichung im Journal of Environmental Quality).